Jahresabschluss nach IFRS
Bestandteile:
Reine Rechenwerke: Bilanz, GuV, Gesamtergebnisrechnung, Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalspiegel
Erläuterung der Zahlen: Anhang, (Notes), Ergebnis je Aktie (für börsennotierte Unternehmen)
Der Anhang soll die anderen Abschlussbestandteile erläutern, und ergänzen.
- Mit welchen Methoden und Prämissen hat man die Zahlen bewertet? IAS 1.112(a)
- Wie setzen sich die einzelnen Posten im Zahlenwerk zusammen? IAS 1.112(c)
- Was ist zusätzlich wichtig und (noch) nicht in den Zahlen enthalten? (Ereignisse nach dem Stichtag, Eventualverbindlichkeiten, nicht quantifizierbare oder monetär nicht quantifizierbare Großen; IAS 1.112(b)
Jaresabschluss nach HGB
Bestandteile des Jahresabschlusses nach HGB.
Reine Rechenwerke: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung; Zusätzlich für Konzernabschlusse: Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung (Wahlrecht)
Erläuterungen der Zahlen: Anhang, Lagebericht, Bericht des Aufsichtsrats
Sonstige Bestandteile: Unterschrift, Bestätigungs-/Versagungsvermerk des Abschlussprüfers, Namensangabe des Abschlussprüfers, Angaben zur Feststellung des Jahresabschlusses, der Ergebnisverwendungsbeschluss, Entsprechenserklärung zum Corporate Governance Kodex nach § 161 des Aktiengesetzes (AktG) (nur für börsennotierte Aktiengesellschaften bzw. Kommanditgesellschaften auf Aktien)
Hinweis: Bei der Offenlegung kann anstelle eines Jahresabschlusses auch ein (IAS-)Einzelabschluss nach den in § 315e Absatz 1 HGB bezeichneten internationalen Rechnungslegungsstandards aufgestellt werden.